Verpflichtendes (soziales, ökologisches, …) Jahr für Alle - Segen oder Fluch?

Verpflichtendes (soziales, ökologisches, …) Jahr für Alle - Segen oder Fluch?

Verpflichtendes (soziales, ökologisches, …) Jahr für Alle – Segen oder Fluch?

Von „Damit bekommen wir ja gar keine Auszubildenden mehr“ bis „Damit retteten wir die Pflege, die Feuerwehr, das THW, die Umwelt, ...“ reichen die Aussagen. Bringt ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für alle die Gesellschaft weiter oder schaden wir den „Jungen“ im Bezug auf Berufseinstieg oder im Alter bei der Rente?

"Sowohl der Bundesfreiwilligendienst als auch das Freiwillige Soziale Jahr haben das Freiwillig im Titel. Das sollte nicht verpflichtend sein, damit die Teilnehmer auch hochmotiviert in die Einrichtungen gehen." Holger Kalippke, Teamleiter der Freiwilligendienste der Diakonie Bayern. Quelle BR24 04.09.2018 „Das Thema Rückkehr zur Wehrpflicht oder Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht spielt eine wichtige Rolle bei der Arbeit von Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer für ein neues Grundsatzprogramm der CDU. Eine Entscheidung könnte Eingang ins Programm für die Bundestagswahl 2021 finden.“ Quelle: Frankfurter Allgemeine 05.08.2018
Wir laden Sie herzlich ein, zu einer Diskussionsrunde am

Dienstag, den 4. Juni 2019 – 19:00 Uhr
im Adolf-Hölzel-Haus
(Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau)

Diskutieren Sie mit:

  • Prof. Dr. Winfried Bausback, MdL, stellvertretender CSU-Fraktionsvorsitzender und Bayerischer Justizminister a.D.
  • Ulrich Dachs, Kreishandwerksmeister Dachau
  • Elisabeth Burgmair, – Ausbilderin für kaufmännische Berufe – Fa. E.E.P.D. GmbH, Weichs
  • Marianne Nickl, – M.A. – Kunterbunte Inklusion

Es freuen sich auf Ihr Kommen
Michael Niedermair (Kreisvorsitzender AKS Dachau); Christine Unzeitig (Kreisvorsitzende MU Dachau); Bernhard Seidenath, MdL (CSU-Kreisvorsitzender)

Close
Close

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.

Close

Close