Die Kreisverbände Dachau und Fürstenfeldbruck der Christlich-Sozialen Arbeitnehmerunion (CSA) veranstalteten im Themenrahmen „soziale Gerechtigkeit“ eine weitere Gesprächsrunde
Die Kreisverbände Dachau und Fürstenfeldbruck der Christlich-Sozialen Arbeitnehmerunion (CSA) veranstalteten im Themenrahmen „soziale Gerechtigkeit“ eine weitere Gesprächsrunde
Die Kreisverbände der CSA Dachau und Fürstenfeldbruck haben am 9.6.2016 zu einer Gesprächsrunde über soziale Gerechtigkeit mit kompetenten Gästen eingeladen.
Zum Thema „Familie und Beruf“ würde im Gasthof Groß in Bergkirchen eine Podiumsdiskussion durchgeführt
Als Gesprächspartner wurden eingeladen:
Die Moderation der Gespräche übernahm Nikolaus Lisson von Antenne Bayern. In entspannter Runde entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, bei der nach Vorstellung der einzelnen Gesprächspartner und der Intension aus Politik und Wirtschaft über das Thema Familie und Beruf, aus dem Publikum heraus aktiv Fragen und Anregungen gestellt wurden.
Die Kreisvorsitzenden der beiden CSA Kreisverbände Herr Christian Dudyka und Herr Max Maierhofer bedanken sich bei den Gesprächspartnern und den Gästen für die gelungene Veranstaltung und aktive Mitwirkung und beim Moderator für seine lebhafte Führung der Gesprächsrunde.
Aufgrund der langjährigen Mitgliedschaft in der CSA wurde dem Landtagsabgeordneten und 1 Landtagsvizepräsdenten Herrn Reinhold Bocklet MdL eine Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft überreicht
Mit dieser Ehrung verbinde ich als CSA Kreisvorsitzender auch einen besonderen Dank der Mitglieder des CSA Kreisvorstandes für die Unterstützung, die Sie der CSA durch Ihre Mitgliedschaft geben.
„Gesundheitspolitik geht alle an: Ärzte, Apotheker, Physiotherapeuten, weitere Heilmittelerbringer, Krankenschwestern und –pfleger, Mitarbeiter von Krankenkassen, Patienten und Angehörige von Patienten. Auch politisch ist das Gesundheitswesen eine Dauerbaustelle. Dies war Grund und Impuls für die Gründung eines Gesundheitspolitischen Arbeitskreises (GPA) der CSU in den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck“, erklärte Bernhard Seidenath, CSU-Kreisvorsitzender in Dachau und gesundheitspolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion.
Zum Gründungsvorsitzenden des neuen Arbeitskreises, der unter dem Motto „gemeinsam mehr erreichen“ steht, wurde Stefan Ulrich Klose aus Moorenweis gewählt, zur stellvertretenden Kreisvorsitzenden Karin König aus Dachau. Schriftführer ist Maximilian Maierhofer aus Oberschweinbach. Das Amt des Schatzmeisters ging an Dr. Hans-Joachim Lutz, Germering. Den Vorstand komplettieren Anneliese Kowatsch, Petershausen, Ralf Leffler, Dachau, Uta Lucht, Oberschweinbach, Ingeborg Rolle, Mammendorf, Bernd Wanka, Karlsfeld sowie Dr. Alexander Wiedemann aus Eichenau. Kassenprüferinnen sind Janda Buck aus Schwabhausen sowie Gabriele Dietrich aus Egenhofen.
„Ziel des neuen GPA ist es, allen an der Gesundheits- und Pflegepolitik Interessierten ein Forum für den Austausch zu gesundheitspolitischen Themen zu geben, eine Möglichkeit zur Begegnung mit den verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesens zu schaffen und dabei mitzuhelfen, für die Menschen in den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck eine gute, wohnortnahe und zukunftsfeste gesundheitliche und pflegerische Versorgung zu erhalten“, erklärte Klose bei seiner Vorstellung.
Vor den Wahlen hatte Bernhard Seidenath, der auch stellvertretender Vorsitzender des Landtagsausschusses für Gesundheit und Pflege und Vorsitzender des GPA-Bezirksverbands Oberbayern ist, einen Überblick über die aktuellen gesundheitspolitischen Themen gegeben.
Bereits am 12.11.2015 um 19:30 Uhr findet im Gasthof Groß in Bergkirchen die nächste Veranstaltung statt. Schwerpunkt wird dabei die Situation der Apotheker im Rahmen der Arzneimittelversorgung sein. Vertreter von gesetzlichen und privaten Krankenkassen werden dabei im Gespräch mit Apothekern Probleme und Lösungsansätze diskutieren. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.